- petermueller14
Was ist eine Cloud Lösung, und wie funktioniert sie?

In den vergangenen Jahren ging der Trend verstärkt zur Cloud. Dabei setzen nicht nur immer mehr Unternehmen darauf, auch die Möglichkeiten wachsen stetig. Gleichzeitig sind sich viele Entscheidungsträger immer noch unschlüssig, ob eine Cloud Lösung zum eigenen Unternehmen passt oder nicht.
Die Gründe dafür sind vielfältig. Teilweise scheuen Unternehmen die Transition. Oftmals herrscht Unklarheit darüber, in welcher Form die Cloud-Systeme integriert werden können. Ebenfalls kennen nicht alle Verantwortlichen sämtliche Optionen, die über die Cloud offenstehen. In diesem Artikel geht es um die praktische Seite der Cloud Lösungen und welche Vorteile sie Ihnen bieten.
Beispiele für Cloud Lösungen
Inzwischen gibt es die unterschiedlichsten Dienstleistungen als Cloud Lösung. Den Anfang haben reine Cloud-Speicher gemacht. Hier legen Sie Daten ab und greifen über das Internet darauf zu.
Die heutige Technik erlaubt jedoch viel mehr als nur Cloud-Speicher. Schon länger gibt es die Möglichkeit, die komplette Infrastruktur in die Cloud zu verlagern. Gemietete Server ersetzen dann die lokalen Server. Anwendungen und Daten sind in der Cloud gespeichert. Dies sind einige bekannte Cloud-Dienste:
Cloud-Speicher wie Google Drive oder Dropbox
Kollaborations- und Kommunikationsplattformen wie Microsoft Teams
Office-Lösungen wie Microsoft 365
Entwicklungsumgebungen wie Microsoft Azure
digitale Arbeitsplätze wie der Cloud Workplace von Swisscom
Infrastruktur in der Cloud, darunter virtuelle und dedizierte Server
Welche Varianten von Cloud Lösungen gibt es?
Es gibt im Wesentlichen folgende drei Varianten von Cloud-Systemen:
Public Cloud
Private Cloud
Hybrid Cloud
Als Public Cloud werden Systeme bezeichnet, bei denen alle Nutzer eine gemeinsame Infrastruktur verwenden. Der Zugang ist meist einfach, was die Integration erleichtert. Die Private Cloud ist eine Infrastruktur, die Ihnen exklusiv zur Verfügung steht. Sie können mit Servern in der Cloud auch eine eigene Private Cloud aufbauen. Oder ein IT-Dienstleister wie Comvenis übernimmt für Sie die Einrichtung.
Die Hybrid Cloud vereint die beiden Konzepte. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass Sie die Flexibilität einer Private Cloud mit kosteneffizienten Lösungen der Public Cloud kombinieren.
Wie unterscheiden sich Cloud Lösungen von den Alternativen, und was sind die Vorteile?

Die Cloud bietet zunächst eine Menge Flexibilität. Der Zugang zu Ressourcen und Technologien ist einfacher. Über Cloud-Dienstleister erhalten Sie Anwendungen und Dienste auf höchstem technischem Niveau. Das Ganze läuft ohne Investitionen ab, denn Cloud Lösungen rechnen die Anbieter entsprechend der Nutzung ab.
Die Ressourcen in der Cloud sind dazu fast unbegrenzt skalierbar. Benötigen Sie mehr Leistung, Speicherplatz oder eine andere Ressource, dann buchen Sie sie einfach hinzu. Kündigungen und Reduzierungen sind oft mit kurzen Fristen möglich. Somit sorgt die Cloud für präzise kalkulierbare Kosten.
Mit der Cloud machen Sie ausserdem Ihre IT unabhängig. Setzen Sie noch nicht auf die Cloud, dann haben Sie wahrscheinlich eine umfangreiche lokale IT. Dazu gehören Server, leistungsstarke Workstations und Systeme für das Backup. Die Cloud hat das Potenzial, dies alles zu ersetzen.
Anwendungen wandern auf Server in der Cloud, und Dienstleister übernehmen Ihre Datensicherung. Selbst teure Arbeitsplatzrechner sind mit einer modernen Cloud-Infrastruktur obsolet. Mit dem Smart Workplace in der Cloud verlagern Sie den Desktop Ihrer Mitarbeitenden mitsamt Daten in die Cloud.
Cloud Lösungen im Alltag: So sieht die Arbeit mit einer Cloud-Infrastruktur aus

Wer auf die Cloud setzt, erhält vor allem Unabhängigkeit. In der Praxis kann dies so aussehen: Montagmorgen signalisiert Ihnen die App Ihrer Cloud-Kommunikationsplattform, dass Sie eine neue Nachricht haben. Während Sie zu Hause Ihren Kaffee kochen, öffnen Sie die Nachricht eines Kunden.
Dieser hat eine dringende Frage bezüglich einer Lieferung. Die Informationen sind im Cloud-Speicher abgelegt. Während Sie Ihre Kinder zur Schule verabschieden, öffnen Sie über den Laptop Ihren Cloud-Arbeitsplatz. Von dort haben Sie Zugriff auf alle Unternehmensdaten und finden in wenigen Sekunden den Vorgang.
Noch vor dem Frühstück haben Sie die Anfrage beantwortet. Inzwischen ist eine Nachricht eines Vertriebsmitarbeiters eingetroffen. Dieser ist im Ausland unterwegs und erbittet eine Entscheidung zu einem Einkauf. Sie starten eine Videokonferenz über die Cloud und erhalten über eine Präsentation alle wichtigen Fakten für die Entscheidung.
Die neuen Informationen möchten Sie Ihren Mitarbeitenden schnellstmöglich mitteilen. Sie starten in der Kollaborationsplattform eine Diskussionsseite und stellen die notwendigen Daten zusammen. Die ersten Mitarbeitenden bestätigen die Neuigkeit, einige davon aus dem Homeoffice. Es ist nun 8.30 Uhr, und der Arbeitstag kann beginnen – oder hat er bereits begonnen?
Sie haben dank der Cloud bereits mehrere wichtige Entscheidungen getroffen, ohne überhaupt Ihr Büro betreten zu haben. Ihre Angestellten haben Informationen erhalten, obwohl weder Sie noch die Mitarbeitenden sich im Büro befunden haben. Dies ist nur ein Beispiel, wie Cloud Lösungen Ihren Arbeitsalltag optimieren, Kosten senken und Kommunikationsketten verkürzen.
Comvenis digitalisiert Ihr Unternehmen und findet die passenden Cloud Lösungen
Suchen Sie nach einem Ansprechpartner, der gemeinsam mit Ihnen die passende IT-Strategie für Ihr Unternehmen entwirft? Wir von Comvenis sind der richtige Ansprechpartner. Eine Cloud-Strategie legt den Grundstein für eine moderne Infrastruktur. Gemeinsam finden wir Lösungen, die optimal zu Ihrem Unternehmen passen.
Haben Sie Interesse an Cloud Lösungen? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular, und wir beraten Sie ausführlich über die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen.